Rosskastanie

Rosskastanie
Rọss|kas|ta|nie 〈[-njə] f. 19Zierbaum mit traubenförmigem Blütenstand u. braunen Früchten, die in stacheligen Kapseln sitzen

* * *

Rọss|kas|ta|nie, die [die Samen der Rosskastanie wurden als Heilmittel für kranke Pferde verwendet]:
1. Baum mit großen, handförmigen Blättern, meist weißen od. roten, in aufrecht stehenden Blütenständen angeordneten Blüten u. ↑ Kastanien (2 b) als Früchten.
2. Kastanie (2 b).

* * *

Rosskastani|e,
 
Aesculus ['ɛs-], Gattung der Rosskastaniengewächse mit etwa 25 Arten, heimisch in Nordamerika, Südosteuropa und Ostasien; sommergrüne Bäume oder Sträucher mit gegenständigen, fünf- bis neunzählig gefingerten Blättern und zygomorphen, zu vielen in aufrechten, endständigen Rispen (»Kerzen«) angeordneten Blüten; die Frucht ist eine ledrige Kapsel mit einem, zwei oder drei großen Samen mit breitem Nabelfleck. Mehrere Arten und Bastarde werden als Zierbäume, u. a. in Alleen, kultiviert. Die wichtigsten Arten sind Pavie (Rotblühende Rosskastanie, Aesculus pavia), Baum oder Strauch mit hellroten Blüten in lockeren Rispen und eirunden Früchten, und Weiße Rosskastanie (Gemeine Rosskastanie, Aesculus hippocastanum), bis 20 m hoher Baum mit weißen, rot und gelb gefleckten, in aufrechten Rispen stehenden Blüten und bestachelten Kapselfrüchten. Extrakte aus den Blättern werden medizinisch bei Durchblutungsstörungen verwendet.

* * *

Rọss|kas|ta|nie, die [die Samen der Rosskastanie wurden als Heilmittel für kranke Pferde verwendet]: 1. Baum mit großen, handförmigen Blättern, meist weißen od. roten, in aufrecht stehenden Blütenständen angeordneten Blüten u. Kastanien (2 b) als Früchten. 2. Kastanie (2 b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rosskastanie — Gewöhnliche Rosskastanie Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Rosskastanie — Ross: Die Herkunft des altgerm. Wortes mhd. ros, ahd. ‹h›ros, niederl. ros, engl. horse, aisl. hross ist trotz aller Deutungsversuche unklar. Vielleicht gehört es im Sinne von »Renner« zu der idg. Wortgruppe von lat. currere »laufen« (vgl. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rosskastanie — kaštonas statusas T sritis vardynas apibrėžtis Kaštoninių (Hippocastanaceae) šeimos augalų gentis (Aesculus). atitikmenys: lot. Aesculus angl. buckeye; horse chestnut vok. Rosskastanie rus. конский каштан lenk. kasztanowiec …   Dekoratyvinių augalų vardynas

  • Rosskastanie — Rọss|kas|ta|nie …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kahle Rosskastanie — Rosskastanien Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Gewöhnliche Rosskastanie — (Aesculus hippocastanum) Systematik Eurosiden II Ordnung: Seife …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeine Rosskastanie — Gewöhnliche Rosskastanie Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Rotblühende Rosskastanie — Fleischrote Rosskastanie Fleischrote Rosskastanie (Aesculus × carnea), Blütenstand Systematik Unterklasse: Rosen …   Deutsch Wikipedia

  • Fleischrote Rosskastanie — (Aesculus × carnea), Blütenstand Systematik Eurosiden II Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Strauch-Rosskastanie — (Aesculus parviflora) Systematik Eurosiden II Ordnung: Seifenbau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”