- Rosskastanie
- Rọss|kas|ta|nie 〈[-njə] f. 19〉 Zierbaum mit traubenförmigem Blütenstand u. braunen Früchten, die in stacheligen Kapseln sitzen
* * *
Rọss|kas|ta|nie, die [die Samen der Rosskastanie wurden als Heilmittel für kranke Pferde verwendet]:1. Baum mit großen, handförmigen Blättern, meist weißen od. roten, in aufrecht stehenden Blütenständen angeordneten Blüten u. ↑ Kastanien (2 b) als Früchten.* * *
Rosskastani|e,Aesculus ['ɛs-], Gattung der Rosskastaniengewächse mit etwa 25 Arten, heimisch in Nordamerika, Südosteuropa und Ostasien; sommergrüne Bäume oder Sträucher mit gegenständigen, fünf- bis neunzählig gefingerten Blättern und zygomorphen, zu vielen in aufrechten, endständigen Rispen (»Kerzen«) angeordneten Blüten; die Frucht ist eine ledrige Kapsel mit einem, zwei oder drei großen Samen mit breitem Nabelfleck. Mehrere Arten und Bastarde werden als Zierbäume, u. a. in Alleen, kultiviert. Die wichtigsten Arten sind Pavie (Rotblühende Rosskastanie, Aesculus pavia), Baum oder Strauch mit hellroten Blüten in lockeren Rispen und eirunden Früchten, und Weiße Rosskastanie (Gemeine Rosskastanie, Aesculus hippocastanum), bis 20 m hoher Baum mit weißen, rot und gelb gefleckten, in aufrechten Rispen stehenden Blüten und bestachelten Kapselfrüchten. Extrakte aus den Blättern werden medizinisch bei Durchblutungsstörungen verwendet.* * *
Rọss|kas|ta|nie, die [die Samen der Rosskastanie wurden als Heilmittel für kranke Pferde verwendet]: 1. Baum mit großen, handförmigen Blättern, meist weißen od. roten, in aufrecht stehenden Blütenständen angeordneten Blüten u. Kastanien (2 b) als Früchten. 2. ↑Kastanie (2 b).
Universal-Lexikon. 2012.